 |
Aktuelles |
 |
 |
 |
 |
|
 |
N E U E S C H I E ß S A I S O N B E G I N N T Die Schießsaison 2021/2022 [29 KB]
beginnt am Freitag, den 08.10.2021 mit dem ersten Abend des Anfangsschießens, das über drei Schießabende ausgeschossen wird.
Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 29.10.2021 ab 20.00 Uhr im Bürgerhaus Hofkirchen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Berichte der Vorstandschaft und der Kassenprüfer 2. Entlastung der Vorstandschaft 3. Preisverteilung des Anfangsschießens 4. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
WICHTIG: Für unsere Sport- und Vereinsveranstaltungen im Innenbereich gilt aktuell der 3G-Grundsatz (geimpft, genesen, getestet). Ein Selbsttest im Vier-Augen-Prinzip vor Ort ist möglich.
|
 |
|
 |
J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G 2 0 1 9 Schützenmeister Michael Kronseder konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Hubertus Hofkirchen ca. 45 Mitglieder im Bürgerhaus "Alte Schule" begrüßen. Nach dem tadellosen Kassenbericht von Kassier Michael Lanzinger blickte die Chronistin Regina Attenberger auf die vergangene Schießsaison zurück, die überschattet wurde durch die Todesfälle von Vereinswirt Hans Deliano und dem früheren 1. Schützenmeister Hans Göttlicher.
Im sportlichen Bereich belegten die Hofkirchner Schützen im vergangenen Jahr bei der Gemeindemeisterschaft den 7. Platz und stellten mit 1331 Ringen den Vereinsrekord ein, Martina Bürger wurde dabei erstmals Gemeindekönigin mit einem 11,5-Teiler. Die Luftgewehr-Gaurundenmannschaft belegte in der A-Klasse Gruppe 2 den dritten Platz, die beiden neu gegründeten Luftpistolen- und Jugendmannschaften schlugen sich in ihrem ersten Rundenwettkampfjahr wacker. Beim Gaupreisschießen 2018 in Oberdorfen wurde Maximilian Obermüller mit 98,2 Ringen mit der Luftpistole Vierter in der Herrenklasse. Bei der Gaumeisterschaft konnten Tomasz Soszczeko und Maximilian Obermüller in der Klasse Luftpistole Herren I mit 361 bzw. 358 Ringen die ersten beiden Plätze belegen, Andreas Tremmel wurde mit der Luftpistole in der Schülerklasse ebenfalls Gaumeister mit 118 Ringen. Alle drei Schützen qualifizierten sich damit für die Oberbayrische Meisterschaft in Hochbrück, wo sie ebenfalls gute Ergebnisse erreichten.
Bei der Preisverteilung des Anfangsschießens [52 KB]
sicherte sich Andreas Hörmann
mit einem 26,4-Teiler den 1. Platz und damit auch die Schützenscheibe, die Vorjahressieger Michael Kronseder gestiftet hatte. Im Anschluss wurden noch einige Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein bzw. für besondere Verdienste ausgezeichnet. Die beiden Schützenmeister Michael Kronseder und Richard Hörmann wurden ebenso wie Anton Zur und Andreas Hörmann mit dem Protektorabzeichen geehrt, Anton Zur bekam zusätzlich noch die Auszeichnung für 25 Jahre als Fahnenträger.
Für langjährige Vereinstreue wurden die folgenden Mitglieder ausgezeichnet: 60 Jahre Mitgliedschaft: Josef Bauer 40 Jahre Mitgliedschaft: Sylvia Englisch, Maria Göttlicher, Johann Grundner, Maria Grundner, Johann Held, Marianne Lanzinger, Helmut Neumayer 25 Jahre Mitgliedschaft: Martina Bürger, Richard Hörmann, Gertraud Huber, Manfred Huber, Matthias Neumayer
|
 |
|
 |
G A U P R E I S S C H I E ß E N 2 0 1 9 Das Gaupreisschießen 2019 fand vom 28.10.2019 bis 09.11.2019 in der Gauschießanlage in Oberdorfen statt. Die Hofkirchner Schützen beteiligten sich mit 10 Schützen daran, das beste Einzelergebnis erreichte Tomasz Soszczeko, der in der Luftpistolen-Allgemeinklasse mit 96,7 Ringen den 10. Platz belegte.
|
 |
|
 |
S P A R K A S S E N P O K A L 2 0 1 9 Die Hofkirchner Schützen nehmen auch im Jahr 2019 wieder am Sparkassenpokal teil. Bei der Auslosung ergab sich für die 1. Runde ein Heimkampf gegen St. Ulrich Pesenlern. Dieser Wettkampf wurde am Freitag, den 26.04.2019 ab 19 Uhr im Bürgerhaus Alte Schule in Hofkirchen ausgetragen. Dabei unterlagen die Hubertus-Schützen mit 1736:1824 Ringen. Die Einzelergebnisse für Hofkirchen: Martina Bürger (369), Gottfried Schraufstetter (359), Michael Kronseder (358), Emma Schraufstetter (356) und als Jungschützin Daniela Tremmel (294).
Die Auslosung und Ergebnisse können hier abgerufen werden.
|
 |
|
 |
T H O M A S A L O I S B A U E R S C H Ü T Z E N K Ö N I G 2 0 1 9 Insgesamt 32 Schützen nahmen am End- und Königsschießen teil und dabei schoss Jungschütze Thomas Alois Bauer einen 16,7-Teiler und wurde somit Schützenkönig. Wurstkönig wurde Anton Zur mit einem 24,6-Teiler und die Brezenkette gewann Martina Bürger mit einem 27,8-Teiler. Die meisten Ringe beim Endschießen erzielte Maxi Obermüller (95) vor Tomasz Soszczeko (94) und Martina Bürger mit 93 Ringen. In der A-Klasse der Jahresmeisterschaft konnte sich dieses Jahr Martina Bürger mit 938 Ringen durchsetzen, Zweiter wurde Gottfried Schraufstetter mit 920 Ringen vor Richard Hörmann (908). Der Titel in der B-Klasse ging an Maxi Obermüller mit 925 Ringen vor Tomasz Soszczeko (891). In der Jugendklasse belegte Emma Schraufstetter mit 859 Ringen den ersten Platz vor Daniela Tremmel, in der Schülerklasse gewann Daniel Schraufstetter (791) vor Judith Schraufstetter. Der Jugendpokal für den besten Teiler ging an Luisa Bitzer (32,6) vor Christine Bauer (38,5). Als bester Schütze der Luftpistolenwertung wurde Maxi Obermüller mit 94,2 Ringen im Durchschnitt vor Tomasz Soszczeko (90,6) und Andreas Hörmann (82,0) ausgezeichnet. Den Meistpreis als trainingsfleißigster Schütze sicherte sich Christian Hörmann mit 62 Standl.
Fotos von den Preisträgern gibt´s hier. Alle Ergebnisse vom Endschießen sind hier [77 KB]
zu finden.
|
 |
|
 |
S P A R K A S S E N P O K A L 2 0 1 8 Die Hofkirchner Schützen nehmen dieses Jahr wieder am Sparkassenpokal teil. Bei der Auslosung ergab sich für die 1. Runde ein Freilos. In der zweiten Runde unterlagen die Hubertus-Schützen auswärts bei Freischütz Walpertskirchen mit 1764:1840. Die Einzelergebnisse: Martina Bürger (368), Maxi Obermüller (366), Michael Kronseder (365), Richard Hörmann (362) und Hannes Fürmetz (303) als Jungschütze.
Die Auslosung und Ergebnisse können hier abgerufen werden.
|
 |
|
 |
M A I B A U M A U F S T E L L E N 2 0 1 8 Am 1. Mai wurde in Hofkirchen nach vier Jahren endlich wieder ein Maibaum aufgestellt. Der Maibaum, den Konrad Bauer gestiftet hatte, wurde wieder beim Tremmel Stefan in Hofkirchen gehobelt, gestrichen und bewacht. Am 1. Mai war es dann so weit, dass der Maibaum vor dem neuen Bürgerhaus aufgestellt werden konnte. Bei herrlichem Wetter strömten die Besucher aus Nah und Fern nach Hofkirchen, um beim traditionellen Maibaumaufstellen mit dabei zu sein. Schon zum Mittagstisch waren alle Plätze sowohl im Zelt als auch im Feuerwehrhaus und im Freien belegt. Nachdem der Baum am Nachmittag aufgestellt wurde, wurden die Gäste noch mit Kaffee und Kuchen verwöhnt.
|
 |
|
 |
R I C H A R D H Ö R M A N N S C H Ü T Z E N K Ö N I G 2 0 1 8 Die neuen elektronischen Schießstände bei den Hubertus-Schützen Hofkirchen lockten sehr viele Schützen an und sorgten für eine deutlich höhere Schießbeteiligung als in den letzten Jahren. Insgesamt 36 Schützen nahmen am End- und Königsschießen teil und dabei schoss Richard Hörmann einen 10,0-Teiler und wurde somit Schützenkönig. Wurstkönigin wurde Martina Bürger mit einem 16,4-Teiler und die Brezenkette gewann Tomasz Soszceko mit einem 21,3-Teiler. Die meisten Ringe beim Endschießen erzielte Martina Bürger (98) vor Richard Hörmann (96) und Maximilian Obermüller mit 95 Ringen. In der A-Klasse der Jahresmeisterschaft konnte sich dieses Jahr Michael Kronseder mit 920 Ringen durchsetzen, Zweiter wurde Vorjahressieger Richard Hörmann mit 908 Ringen vor Gottfried Schraufstetter (906). Der Titel in der B-Klasse ging an Martina Bürger mit 937 Ringen. In der Jugendklasse belegte Emma Schraufstetter mit 812 Ringen den ersten Platz vor Daniela Tremmel, in der Schülerklasse gewann Daniel Schraufstetter (560) vor Andreas Tremmel. Der Jugendpokal für den besten Teiler ging an Emma Schraufstetter (67,6) vor Daniela Tremmel (89,0). Als bester Schütze der Luftpistolenwertung wurde Maxi Obermüller mit 92,0 Ringen im Durchschnitt vor Tomasz Soszceko (90,0) und Andreas Hörmann (82,8) ausgezeichnet. Den Meistpreis als trainingsfleißigster Schütze sicherte sich Neuzugang Tomasz Soszczeko mit 118 Standl.
Fotos von den Preisträgern gibt´s hier.
|
 |
|
 |
I N T E R N E S J U G E N D V E R G L E I C H S S C H I E ß E N Beim internen Jugendvergleichsschießen am 05.01.2018, bei dem zunächst zwei Vierermannschaften in direkten Duellen gegeneinander antraten (wie in der Bundesliga) und anschließend im Finalmodus, der auch bei internationalen Wettkämpfen geschossen wird, bewies Anna Schraufstetter die besten Nerven.Sie konnte das Finale mit 175,9 Ringen vor Thomas Bauer mit 163,9 Ringen und Andreas Tremmel mit 146,0 Ringen (mit der Luftpistole) gewinnen. Ergebnisse Jugendmannschaftsschießen [88 KB]
Ergebnisse Jugendfinalschießen [108 KB]
|
 |
|
 |
H O F K I R C H N E R A D V E N T S Z A U B E R 2 0 1 7 Am Samstag, den 2. Dezember 2017 fand in Hofkirchen zum dritten Mal der Hofkirchner Adventszauber statt. Dabei halfen wieder alle Hofkirchner Ortsvereine zusammen und stellten wieder einen schönen Adventsmarkt auf die Beine. Kindertheater, Musikeinlagen, Chorgesang, adventliche Gestecke, Glühwein, Würstl und vieles mehr waren auch dieses Jahr wieder geboten.
|
 |
|
 |
J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G 2 0 1 7 Bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Hubertus Hofkirchen standen heuer wieder Neuwahlen an. Um nach dem arbeitsreichen Neu- und Umbau des Bürgerhauses "Alte Schule" die anstehenden Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen, wurde die Vorstandschaft um einige Ämter erweitert. Wahlleiter Valentin Bitzer hatte dabei ein leichtes Amt, da sich für alle Positionen bereits im Vorfeld Kandidaten zur Verfügung stellten, diese wurden von den 44 anwesenden Mitgliedern alle einstimmig gewählt. Erster Schützenmeister bleibt Michael Kronseder, Richard Hörmann ist weiterhin sein Stellvertreter. Kassier Michael Lanzinger wird zukünftig von Robert Göttlicher unterstützt, Franziska Deliano übernimmt das Amt der Schriftführerin und wird dabei vom bisherigen Schriftführer Anton Zur unterstützt. Als Sportleiter fungieren ab sofort Maximilian Obermüller und Martina Deliano, da sich Gottfried Schraufstetter nicht mehr für dieses Amt zur Wahl stellte. Neuer Jugendleiter ist Franz Obermüller gemeinsam mit Annette Tremmel, die das Amt bisher allein ausgeübt hat. Waffenwart Andreas Hörmann, die beiden Chronistinnen Regina Attenberger und Monika Lanzinger sowie die Fahnenabordnung mit Anton Zur, Stefan Schraufstetter und Hansi Vorbuchner wurden in ihren Ämtern bestätigt. Auch die Mitglieder des Vereinsausschusses wurden neu gewählt. Dabei wurden Manfred Huber und Josef Hörmann wiedergewählt, Hans Göttlicher und Stefan Tremmel stellten sich nicht mehr zur Wahl und wurden durch Gottfried Schraufstetter und Alexander Zur ersetzt. In den vorausgehenden Jahresberichten verschaffte Kassier Michael Lanzinger einen Überblick über die Finanzen und die beiden Chronistinnen ließen die vergangene Schießsaison noch einmal Revue passieren.
Dabei belegte die erste Gaurundenmannschaft in der A-Klasse Gruppe 2 den 3. Platz, die zweite Mannschaft kam in der B-Klasse Gruppe 3 leider nicht über den sechsten Platz hinaus, darf sich allerdings diese Saison erneut in der B-Klasse beweisen, da es wegen einer neuen Gruppeneinteilung keine Absteiger gab. Bei der Gemeindemeisterschaft in Wambach belegten die Hofkirchner Schützen den 7. Platz. Beim Gaupreisschießen 2016 in Oberdorfen belegte Andreas Hörmann mit einem 3,6-Teiler auf die Punktscheibe den ersten Platz und Maximilian Obermüller wurde mit 95,8 Ringen Zweiter in der Jugendklasse Luftpistole.
Bei der Preisverteilung des Anfangsschießens [151 KB]
am Ende der Versammlung belegte Gottfried Schraufstetter mit einem 35,0-Teiler wie im Vorjahr den 1. Platz. Die von ihm gestiftete Schützenscheibe ging allerdings an den Zweitplatzierten Stefan Bauer mit einem 40,4-Teiler. Der Saisonauftakt auf den neuen elektronischen Schießständen war sehr gut besucht, denn es beteiligten sich insgesamt 38 Schützen am Anfangsschießen und es konnten auch schon einige Neumitglieder gewonnen werden.
|
 |
|
 |
S P A R K A S S E N P O K A L 2 0 1 7 Die Hofkirchner Schützen nehmen dieses Jahr wieder am Sparkassenpokal teil. Bei der Auslosung ergab sich ein Heimkampf gegen Eustachia Oberding, der am Montag, den 10. April 2017 ausgetragen wurde. Allerdings sagten die Oberdinger den Wettkampf kurzfristig ab und traten nicht an. Die Hofkirchner schossen allerdings trotzdem (zum letzten Mal auf dem alten Schießstand) und erreichten 1787 Ringe. Die Einzelergebnisse: Michael Kronseder (370), Martina Bürger (369), Gottfried Schraufstetter (363), Richard Hörmann (349) und als Jungschützin Emma Schraufstetter (336).
In der zweiten Runde war Hubertus Finsing der Gegner. Hier unterlagen die Hofkirchner Schützen knapp mit 1750:1758 Ringen und verpassten damit den Einzug ins Finale. Die Einzelergebnisse: Maximilian Obermüller (364), Martina Bürger (363), Michael Kronseder (354), Gottfried Schraufstetter (354) und als Jungschützin Christine Bauer (315).
Ergebnisse 1. Runde [214 KB]
Ergebnisse 2. Runde [120 KB]
|
 |
|
 |
E I N W E I H U N G S F E I E R B Ü R G E R H A U S " A L T E S C H U L E " Die Einweihung des Bürgerhauses "Alte Schule" fand vom 29.09.2017 bis 01.10.2017 mit dem folgenden Programm in Hofkirchen statt.
Freitag, 29.09.2017 ab 20 Uhr: Zelt-Discoparty mit DJ Samstag, 30.09.2017 ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr): Musikkabarettist Vogelmayer mit seiner "Dahoam"-Tour Sonntag, 01.10.2017 10 Uhr: Dankgottesdienst mit anschließender Segnung des Bürgerhauses, Mittagstisch, ab 14.30 Uhr Tag der offenen Tür bei Kaffee und Kuchen
Nähere Infos unter https://alte-schule-hofkirchen.jimdo.com/einweihungsfeier/
|
 |
|
 |
M A R T I N A D E L I A N O S C H Ü T Z E N K Ö N I G I N 2 0 1 7 Martina Deliano ist neue Schützenkönigin bei Hubertus Hofkirchen, mit einem 11,3-Teiler verwies sie Michael Kronseder (14,3-Teiler) und Richard Hörmann (14,8-Teiler) auf die Plätze 2 und 3. Insgesamt beteiligten sich 25 Schützen am End- und Königsschießen. Die weiteren Ergebnisse vom End- und Königsschießen gibt es hier [68 KB]
.
Fotos von den Preisträgern gibt´s hier.
|
 |
|
 |
J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G 2 0 1 6 Schützenmeister Michael Kronseder konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Hubertus Hofkirchen ca. 40 Mitglieder im neuen Stüberl des Bürgerhauses "Alte Schule" begrüßen. Nach dem tadellosen Kassenbericht von Kassier Michael Lanzinger blickte die Chronistin Regina Attenberger auf die vergangene Schießsaison und vor allem auch auf den Bau des Bürgerhauses "Alte Schule" zurück. Dank der großartigen Unterstützung und Mitarbeit der Vereinsmitglieder über das ganze Jahr ist der Bau schon sehr weit fortgeschritten und das neue Stüberl und die neue Küche konnten schon wieder in Betrieb genommen werden. Bis zur endgültigen Fertigstellung bedarf es aber weiterer tatkräftiger Unterstützung der Mitglieder der am Bau beteiligten Hofkirchner Vereine.
Im sportlichen Bereich belegten die Hofkirchner Schützen im vergangenen Jahr bei der Gemeindemeisterschaft den 8. Platz, die erste Gaurundenmannschaft belegte in der A-Klasse Gruppe 2 den vierten Platz und die zweite Mannschaft erreichte in der B-Klasse Gruppe 1 nur den 6. Platz und stieg damit in die B-Klasse Gruppe 3 ab. Beim Gaupreisschießen in Oberdorfen wurde Andreas Hörmann mit einem 3,6-Teiler Erster auf die Punktscheibe Luftgewehr und Maximilian Obermüller wurde mit 95,8 Ringen Zweiter in der Jugendklasse Luftpistole. Maxi Obermüller konnte bei der Gaumeisterschaft seinen Vorjahrestitel in der Luftpistolen-Junioren-Klasse B mit sehr starken 357 Ringen verteidigen und qualifizierte sich damit für die Oberbayrische Meisterschaft in Hochbrück, wo er den 27. Platz belegte.
Bei der Preisverteilung des Anfangsschießens [44 KB]
sicherte sich Gottfried Schraufstetter mit einem 7,6-Teiler den 1. Platz und damit auch die Schützenscheibe, die Vorjahressieger Michael Kronseder gestiftet hatte. Im Anschluss wurden noch einige Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet. Michael Schraufstetter und Balthasar Scharl sind bereits 60 Jahre im Verein, Alexander Zur seit 25 Jahren. Hans Göttlicher, Andreas Mairoth und Zeno Palmberger wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt und damit auch zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Hier gibts noch einige Fotos von der Jahreshauptversammlung.
|
 |
|
 |
G A U P R E I S S C H I E ß E N 2 0 1 6 Das Gaupreisschießen 2016 fand vom 24.10.2016 bis 05.11.2016 in der Gauschießanlage in Oberdorfen statt. Insgesamt beteiligten sich dieses Jahr 13 Hofkirchner Schützen. Die herausragenden Einzelergebnisse erreichten Andreas Hörmann mit dem 1. Platz auf die Punktscheibe Luftgewehr mit einem 3,6-Teiler und Maximilian Obermüller, der in der Jugendklasse Luftpistole mit 95,8 Ringen den 2. Platz und mit einem 136,3-Teiler auf die Landratscheibe Platz 4 belegte! Die Luftgewehrmannschaft erreichte mit 1907,9 Ringen einen sehr guten 7. Platz, die Jugendmannschaft belegte mit 903,9 Ringen Platz 11.
Zum Vergleich die Ergebnisse der Vorjahre: 2015: -Mannschaftswertung 12. Platz mit 1904,7 Ringen - Beste Einzelergebnisse Maximilian Obermüller Platz 2 mit 97,3 Ringen in der Jugendklasse Luftpistole und Andreas Hörmann auf Platz 15 mit einem 13,9-Teiler auf die Punktscheibe - 9 Hofkirchner Teilnehmer
2014: - Mannschaftswertung 8. Platz mit 1958,3 Ringen - Bestes Einzelergebnis Maximilian Obermüller Platz 1 mit 92,1 Ringen in der Jugendklasse Luftpistole - 11 Hofkirchner Teilnehmer
2013: - Mannschaftswertung 11. Platz mit 1903,7 Ringen - Jugendmannschaft 11. Platz mit 950,1 Ringen - Beste Einzelergebnisse Annette Tremmel Platz 2 auf die Punktscheibe mit einem 3,0-Teiler und Maximilian Obermüller Platz 3 in der Jugendklasse Luftpistole mit 89,9 Ringen - 14 Hofkirchner Teilnehmer
2012: - Mannschaftswertung 13. Platz mit 1890,3 Ringen - Jugendmannschaft 9. Platz mit 955,8 Ringen - Beste Einzelergebnisse Maximilian Obermüller Platz 2 in der Schülerklasse Luftpistole mit 87,9 Ringen und Vize-Gaujugendkönig mit einem 48-Teiler - 15 Hofkirchner Teilnehmer
2011: - Mannschaftswertung 14. Platz mit 1829 Ringen - Jugendmannschaft 8. Platz mit 949 Ringen - Bestes Einzelergebnis Martina Bürger Platz 5 mit 96 Ringen in der Damenwertung und Katharina Schembor Platz 7 mit 91 Ringen in der Schülerklasse - 15 Hofkirchner Teilnehmer
2010: - Mannschaftswertung 13. Platz mit 1857 Ringen - Jugendmannschaft nicht komplett - Bestes Einzelergebnis Martina Deliano Platz 9 mit einem 8,8 Teiler auf die Punktscheibe - 15 Hofkirchner Teilnehmer
2009: - Mannschaftswertung 12. Platz mit 1865 Ringen - Jugendmannschaft 9. Platz mit 972 Ringen - Bestes Einzelergebnis Martina Bürger mit 98 Ringen Platz zwei in der Damenwertung - 19 Hofkirchner Teilnehmer
|
 |
|
 |
G A U - / B E Z I R K S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 6 Maximilian Obermüller hat seinen Gaumeistertitel in der Luftpistolen-Juniorenklasse B verteidigt! Er erzielte bei der Gaumeisterschaft in Oberdorfen mit 357 Ringen ein sehr starkes Ergebnis und konnte dadurch wie schon im Vorjahr den Titel erringen. Damit hat er sich auch wieder für die Oberbayerische Meisterschaft in Hochbrück qualifiziert. Dort lief es allerdings nicht ganz so gut und er belegte mit 332 Ringen Platz 27.
|
 |
|
 |
 |
 |